Ruhe vor dem Zinsentscheid: DAX stabil trotz Frankreich-Turbulenzen

Im Fokus der Anleger stehen auch die anstehenden geldpolitischen Weichenstellungen in den USA. Der letzte Arbeitsmarktbericht signalisierte eine deutliche Abkühlung..
Dollarstärke – Was bewegt die Devisen in der ersten Septemberwoche?

Dollarstärke – Was bewegt die Devisen in der ersten Septemberwoche? Euro Der Euro notiert gegenüber dem US-Dollar weiterhin im Abwärtstrend und bewegt sich aktuell nahe der Marke von 1,165 USD. Im Fokus steht der US ISM Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungssektor, der im August voraussichtlich von 50,1 auf 51 Punkte steigt – der dritte Monat […]
US-Regierung kauft Intel – Was bedeutet das für Anleger?

US-Regierung kauft Intel – Was bedeutet das für Anleger? Die US-Regierung ist im August 2025 mit einer Beteiligung von knapp zehn Prozent beim angeschlagenen Chip-Konzern Intel eingestiegen. Der Deal hat ein Volumen von rund 8,9 Milliarden US-Dollar, die als Auszahlung der restlichen staatlichen Subventionen für den Ausbau der US-Produktion gelten. Zuvor hatte Intel bereits […]
Jackson Hole: Alles blickt auf die Notenbanker – Märkte zwischen Hoffnung und Unsicherheit

Jackson Hole: Alles blickt auf die Notenbanker – Märkte zwischen Hoffnung und Unsicherheit Das alljährliche Treffen der globalen Notenbank-Elite im US-amerikanischen Jackson Hole ist traditionell ein Schlüsselmoment für die Finanzmärkte. Im Fokus steht insbesondere die geldpolitische Ausrichtung der US-Notenbank (Fed), deren Beschlüsse weitreichende Folgen für Wirtschaft und Börsen weltweit haben. Für Anleger sind die Aussagen […]
US-Chipriesen Nvidia und AMD: 15-%-Abgabe für China-Verkäufe

Kurz gesagt: Nvidia und AMD dürfen bestimmte, für China angepasste KI-Chips wieder liefern. Als Gegenleistung führen sie 15 % der China-Erlöse aus genau diesen Chips an die US-Regierung ab. Die Freigaben erfolgen per Einzellizenz, nicht pauschal.
Kurserholung am Montag nach enttäuschenden Jobzahlen am Freitag

Zum Handelsstart am Montag folgte dann jedoch eine technische Erholung: Der DAX stieg gegen Mittag um 1,0% auf 23.660 Punkte und machte damit einen kleinen Teil der Vortagesverluste wett.
Börse am Montag: Zölle und Tech-Sektor

Börse am Montag: Zölle und Tech-Sektor US-Zollandrohungen verschärfen Handelskonflikt US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, ab dem 1. August einen 30 % Zoll auf die meisten Importe aus der EU und Mexiko zu erheben. Die bisherigen Angebote für ein Handelsabkommen reichen laut dem Weißen Haus nicht aus, die Zölle seien daher „real“, falls es keine Verbesserungen gibt. […]
Börse am Mittwoch: Handelsgespräche und Geldpolitik im Fokus

Umsetzung neuer Gegenzölle auf den 1. August verschoben. Berater, darunter Finanzminister Bessent, rieten ihm laut Medienberichten, dass mehr Zeit die Chancen auf erfolgreiche Handelsabkommen erhöhen könnte.
Börse am Montag: Märkte reagieren abgehärtet auf neue Zolleskalation

US-Präsident Donald Trump riskiert nun erneut eine Eskalation der amerikanischen Zollpolitik.
Börse zur Wochenmitte: Überraschende Entwicklungen bei US-Banken und im Tech-Sektor

Intels neuer CEO Lip-Bu Tan überlegt, das Chip-Auftragsfertigungsgeschäft grundlegend umzubauen. Konkret könnte Intel aufhören, bestimmte, milliardenschwer entwickelte Fertigungstechnologien externen Kunden anzubieten. Stattdessen sollen diese Technologien primär für eigene Produkte genutzt werden.