US-Regierung kauft Intel – Was bedeutet das für Anleger?

US-Regierung kauft Intel – Was bedeutet das für Anleger?   Die US-Regierung ist im August 2025 mit einer Beteiligung von knapp zehn Prozent beim angeschlagenen Chip-Konzern Intel eingestiegen. Der Deal hat ein Volumen von rund 8,9 Milliarden US-Dollar, die als Auszahlung der restlichen staatlichen Subventionen für den Ausbau der US-Produktion gelten. Zuvor hatte Intel bereits […]

Jackson Hole: Alles blickt auf die Notenbanker – Märkte zwischen Hoffnung und Unsicherheit

Jackson Hole: Alles blickt auf die Notenbanker – Märkte zwischen Hoffnung und Unsicherheit   Das alljährliche Treffen der globalen Notenbank-Elite im US-amerikanischen Jackson Hole ist traditionell ein Schlüsselmoment für die Finanzmärkte. Im Fokus steht insbesondere die geldpolitische Ausrichtung der US-Notenbank (Fed), deren Beschlüsse weitreichende Folgen für Wirtschaft und Börsen weltweit haben. Für Anleger sind die Aussagen […]

US-Chipriesen Nvidia und AMD: 15-%-Abgabe für China-Verkäufe

Kurz gesagt: Nvidia und AMD dürfen bestimmte, für China angepasste KI-Chips wieder liefern. Als Gegenleistung führen sie 15 % der China-Erlöse aus genau diesen Chips an die US-Regierung ab. Die Freigaben erfolgen per Einzellizenz, nicht pauschal.

Börse am Montag: Zölle und Tech-Sektor

Börse am Montag: Zölle und Tech-Sektor US-Zollandrohungen verschärfen Handelskonflikt US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, ab dem 1. August einen 30 % Zoll auf die meisten Importe aus der EU und Mexiko zu erheben. Die bisherigen Angebote für ein Handelsabkommen reichen laut dem Weißen Haus nicht aus, die Zölle seien daher „real“, falls es keine Verbesserungen gibt. […]