Globale Spannungen, lokale Chancen: 3 relevante Marktthemen für diese Woche

Der Investmentgigant Pimco hat seine Käufe langfristiger japanischer Staatsanleihen verstärkt und spricht von einer „Verwerfung“ am Markt. Hintergrund ist die anhaltend ultra-lockere Geldpolitik der Bank of Japan,
Wachstumshoffnung, Chip-Krieg und milliardenschwere Deals

Deutschland blickt laut Analysten vorsichtig optimistisch auf 2025: Nach zwei Jahren Schrumpfung könnte die Wirtschaft wieder wachsen. Auch die EZB zeigt sich entspannt – die Inflationserwartung bleibt im Zielbereich.
DAX auf Rekordjagd – Rückenwind durch Steuerpläne und starke Vorgaben aus Übersee

DAX auf Rekordjagd – Rückenwind durch Steuerpläne und starke Vorgaben aus Übersee Der DAX startet stark in den Handelstag und nähert sich seinem Allzeithoch. Auch die US-Indizes notieren vorbörslich im Plus. Positive Impulse kommen von den klaren Kursgewinnen an den US-Börsen und aus Asien. Zudem sorgen geplante Steuererleichterungen in Deutschland für Rückenwind: Das Bundeskabinett will […]
Zölle, Zinsen, Zukunftsmärkte: Was die Weltwirtschaft jetzt bewegt

China strebt in den aktuellen Verhandlungen mit den USA eine dauerhafte Rücknahme der Zölle an und bietet dafür verstärkte Importe amerikanischer Agrar-, Energie- und Technikprodukte sowie Investitionen in den USA an. Gleichzeitig will Peking…
Zölle verschoben: Märkte erholen sich!

Die europäischen Märkte starten zunächst positiv in die neue Woche. Nach der Ankündigung von Präsident Trump, die noch letzte Woche verkündeten Zölle auf die EU doch erstmal hinauszuzögern, haben sich auch die US-Börsen zwar etwas erholt, doch die Unsicherheit bleibt groß.
Schwäche im US-Markt und neue Zölle auf EU!

Nach einer eher ruhig Woche, was die US-Zölle betrifft, holte Trump zum Freitag erneut mit seiner Zoll-Keule aus. Ab Juni sollen nun 50% Zölle auf Güter aus der EU verhängt werden, die in die USA importiert werden.
Microsoft setzt auf KI und Effizienz

Microsoft setzt auf KI und Effizienz:
Auf seiner Entwicklerkonferenz in Seattle stellt Microsoft den nächsten Schritt seiner KI-Strategie vor. Rund 64 Milliarden Dollar hat der Konzern in diesem Jahr investiert – vor allem in Rechenzentren für KI-Dienste wie Copilot in Microsoft 365. Während die Partnerschaft mit OpenAI bestehen bleibt, öffnet sich Microsoft auch für Kooperationen mit anderen Cloud-Anbietern wie Oracle. CEO Satya Nadella betont Kosteneffizienz durch algorithmische Optimierung. Analysten sehen den Trend zur Nutzung eigener Rechenzentren positiv, externe Anbieter wie CoreWeave werden nur ergänzend eingesetzt.
Zölle, Zinsen und Unsicherheit: Märkte unter Druck vor FED-Entscheid

Der DAX wie auch die US-Indizes S&P und Nasdaq schwächen sich (vorbörslich) knapp 1 % ab, die US-Märkte setzten die Korrektur von gestern fort.
Globale Marktlage: Zwischen Handelsunsicherheit und makroökonomischen Turbulenzen
Die aktuellen Entwicklungen an den globalen Märkten spiegeln eine Phase erhöhter Unsicherheit wider, die vor allem durch handelspolitische Spannungen und makroökonomische Kurswechsel geprägt ist. Besonders die jüngsten Schritte der US-Regierung unter Donald Trump sorgen für Unruhe – nicht nur bei multinationalen Konzernen, sondern auch auf den Finanzmärkten weltweit.
EU kontert gegen US-Zollvorhaben – Marktupdate zum Dienstag

EU kontert gegen US-Zollvorhaben – Marktupdate zum Dienstag Nach der gestrigen Abwärtsbewegung erholt sich der DAX heute um 1,2% auf 22.343 Punkte. Wichtig war heute der Verbraucherpreisindex für den Euro-Raum um 11 Uhr MEZ. Dieser liegt wie erwartet bei 2,2%. Um 14:30 Uhr MEZ folgt eine Ansprache von Lagarde. Goldman Sachs hat die […]