Marktkommentar am Donnerstag: EZB Zinsentscheid und höhere Inflation in den USA erwartet

Europäische Märkte

Alle Augen sind heute auf den Zinsentscheid der EZB um 14:15 Uhr gerichtet. Angesichts einer Zinssenkung hat der DAX heute ein neues Hoch bei ca. 23.440 Punkten markiert.Es wird eine Zinssenkung von 25 Basispunkten von 2,75% auf 2,5% erwartet. Das dürfe kurz- bis mittelfristig zu einem anhaltenden Aufwärtsmomentum deutscher, aber auch anderer europäischer Aktien führen. Im gleichen Zuge haben die deutschen Staatsanleihen gestern ein neues Rekordtief nach 1990 erreicht.

Rheinmetall Aktie: Ein Blick auf den jüngsten Kursanstieg

Rüstungsunternehmen-Rallye:

Die Rheinmetall-Aktie notiert am Montag, dem 3. März 2025, mit einem Kurs von 1.126 EUR, was einem Anstieg von etwa +12 % entspricht – ein deutlicher Sprung, der vermutlich auf das Gespräch zwischen Trump und Selenskyj am Wochenende zurückzuführen ist. Laut Börsen-Tickern und Posts auf X wird der Anstieg durch die Aussicht auf milliardenschwere Verteidigungsausgaben befeuert, nachdem Union und SPD zwei Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur prüfen, wie Reuters aus Verhandlungskreisen meldet. Rheinmetall profitiert als Rüstungsriese von diesen Entwicklungen, da Investoren auf eine Welle neuer Aufträge setzen – etwa für Panzer oder Drohnen, wie von CSU-Chef Markus Söder gefordert.

Nvidia Aktie mit Q4 2024 Earnings

Nvidia-Aktie: Q4-2024-Ergebnisse und Marktentwicklung
Am 26. Februar 2025 veröffentlichte Nvidia nachbörslich die Zahlen für das vierte Quartal 2024, die erneut die Erwartungen übertrafen. Im Vergleich zum Vorjahr stieg der Umsatz um +78 % auf 39,3 MRD USD (erwartet: 38,04 Mrd.), der Gewinn pro Aktie lag bei 0,89 USD (erwartet: 0,84). Besonders das Data-Center-Segment überzeugte mit 35,6 MRD USD Umsatz, während das Gaming-Geschäft um -11 % auf 2,5 Milliarden US-Dollar zurückging. Für Q1 2025 prognostiziert Nvidia 43 Milliarden US-Dollar Umsatz.

DAX auf Rekordjagd, S&P 500 stagniert – Wo liegt das größere Potenzial?

Bei dem Vergleich des deutschen Dax und des US-amerikanischen S$P500 gibt es für die ersten 2 Monate des Jahres 2025 einen klaren Gewinner.
Der Dax, welcher am 2.Januar bei ca. 20025 Punkten geschlossen hat, ist bis zum heutigen Tag 13,75% bis auf 22650 Punkte angestiegen. Der S&P500, der am 2.Januar bei 5868 geschlossen hat, steht am gestrigen Börsenschluss bei 5955 Punkten und weist eine Performance in diesem Zeitraum von nicht mal ganz +1,5% auf. Doch worin liegen die Gründe dieses signifikanten Unterschieds?

Apple: Kooperation mit Alibaba

Kooperation mit Alibaba:

Am 24. Februar 2025 gab Apple (AAPL) eine bedeutende strategische Partnerschaft mit Alibaba bekannt. Ziel dieser Kooperation ist die Integration neuer KI-Funktionen für iPhones auf dem chinesischen Markt. Mit diesem Schritt reagiert Apple auf die zunehmende Konkurrenz durch Huawei und Xiaomi. Nach dem verhaltenen Erfolg des iPhone 16 könnte diese Initiative das Unternehmen als Innovationsführer bestätigen und die Aktie positiv beeinflussen. Allerdings besteht auch das Risiko, dass eine unzureichende Umsetzung zu einem Stimmungsumschwung führen könnte.

Walmart-Aktie auf Allzeithochniveau – Was könnten die Earnings bewirken

Earnings:

Der US-amerikanische Einzelhandelskonzern Walmart veröffentlicht heute um 13:00 Uhr (vorbörslich) seine Quartalszahlen für das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2024. Analysten erwarten einen Gewinn je Aktie (EPS) von ca. 0,65 USD sowie einen Umsatz von rund 180 Milliarden USD. Im Vergleich zu den Zahlen des vierten Quartals 2023 würde dies einen Anstieg bedeuten. Damals erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 173,39 Milliarden USD sowie einen Gewinn je Aktie von 0,60 USD. Dies entspräche einem Umsatzwachstum von etwa 3,85 % und einer Steigerung des EPS um 8,33 %.

Rheinmetall zeigt Verantwortung für Europas Sicherheit

Rüstungskonzerne mit Kurszuwachs:

Die Rheinmetall-Aktie hat in den letzten drei Tagen einen bemerkenswerten Anstieg von fast +26% auf über 880 Euro verzeichnet. Dieser Kursanstieg ist vor allem auf die Erwartung höherer Rüstungsausgaben in Europa zurückzuführen. Bei der Münchner Sicherheitskonferenz forderten US-Politiker, dass Europa mehr Verantwortung für seine eigene Sicherheit übernimmt, was zu einem Aufschwung der europäischen Rüstungskonzerne geführt hat. Analysten, darunter auch die von UBS, haben daraufhin ihre Prognosen für Rheinmetall überarbeitet und ihre Kursziele angehoben.

Gold als sicheren Hafen

Goldpreis auf Rekordhoch: Einfluss der US-Zollpolitik
Der Goldpreis hat am Dienstag ein neues Allzeithoch erreicht, angetrieben von der Unsicherheit hinsichtlich der wirtschaftlichen Folgen der strikten US-Zollpolitik unter Präsident Donald Trump. Aufgrund dieser Maßnahmen stieg die Nachfrage nach Gold als sicherer Hafen, wodurch der Preis in London auf 2.942,68 US-Dollar pro Feinunze kletterte – ein Rekordwert sowohl in Dollar als auch in Euro. Seit Jahresbeginn hat der Goldpreis um mehr als +10% zugelegt, wobei insbesondere seit Anfang Februar eine starke Aufwärtsbewegung zu beobachten ist, verstärkt durch wiederholte Zollankündigungen.

Sony steigt nach Earnings

Sony Aktie steigt nach starkem Quartalsbericht:

Sony hat heute vorbörslich seinen Quartalsbericht veröffentlicht, der deutlich über den Erwartungen der Analysten lag. Der Umsatz überstieg die Vorhersagen mit 441 MRD Yen gegenüber den erwarteten 377 MRD Yen. Der Gewinn je Aktie (EPS) wurde bei 0,401 USD gemeldet, was eine Steigerung um etwa +34%, gegenüber den erwarteten 0,297 USD widerspiegelt. Diese starken Ergebnisse wurden vor allem durch den Erfolg der Game & Network Services-Sparte getrieben, die sowohl in Hardware als auch Software-Verkäufen beeindruckende Zuwächse verzeichnete. Die positiven Earnings führten dazu, dass die Sony Aktie vorbörslich um mehr als +4% stieg, da Anleger das gesteigerte Vertrauen in die Zukunftsfähigkeit und Wachstumschancen des Unternehmens widerspiegeln.