Grail Inc. : Wachstum, neue Studien, aber weiter rote Zahlen
Grail Inc. bleibt im September 2025 ein Wachstumswert aus dem Biotech-Sektor:
Die Nachfrage nach dem Galleri-Bluttest zur Krebsfrüherkennung steigt kräftig, allein im zweiten Quartal wurden 45.000 Tests verkauft (+29% gegenüber Vorjahr). Der Quartalsumsatz kletterte auf 34,2 Mio. US-Dollar, das entspricht rund +21% Wachstum. Dennoch bleibt das Unternehmen klar in der Verlustzone: Das Ergebnis je Aktie lag zuletzt bei -3,18 US-Dollar und Analysten erwarten auch für das Gesamtjahr einen negativen Wert (Prognose: -12,4 USD).
Markt und Analystensicht
Das mittlere Kursziel der Analysten für die Grail-Aktie liegt momentan bei etwa 40 43 USD, die Mehrzahl der Experten sieht „Buy“ oder „Overweight“ als Empfehlung. Zuletzt hat Goldman Sachs ihre Beteiligung an Grail um rund 39% reduziert, was auf anhaltende Verluste und ein kurzfristig herausforderndes Marktumfeld hindeutet.
Nachrichtenlage und Zukunftsausblick
Grail Inc. hat im September 2025 einen repräsentativen Mietvertrag für eine neue Zentrale in Sunnyvale, Kalifornien abgeschlossen und unterstreicht somit Expansionspläne. Am 23. Oktober 2025 werden auf dem ESMO-Kongress neue Studiendaten zu den Früherkennungstest Galleri präsentiert. Die Ergebnisse könnten entscheidend für eine FDA-Zulassung im ersten Halbjahr 2026 sein. Das Unternehmen rechnet weiterhin mit einem US-Galleri-Umsatzwachstum
von 20–30% für das laufende Jahr. Die operativen Verluste bei EBIT und EBITDA bleiben hoch, doch der Wachstumskurs im Markt für Krebsfrüherkennung gilt als intakt.
Bewertung und Fazit
Grail Inc. bleibt ein spekulativer Titel mit anhaltend hohem Cashburn, aber starkem Umsatzwachstum und wichtigen Produktmeilensteinen. Die nächsten Monate sind entscheidend – sowohl was regulatorische Entscheidungen als auch die Marktakzeptanz für Galleri betrifft. Anleger sollten die neuen Studiendaten, die FDA-Entwicklung sowie die weiteren Q3-Ergebnisse am genau beobachten.