Börse am Montag: Zölle und Tech-Sektor
US-Zollandrohungen verschärfen Handelskonflikt
US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, ab dem 1. August einen 30 % Zoll auf die meisten Importe aus der EU und Mexiko zu erheben. Die bisherigen Angebote für ein Handelsabkommen reichen laut dem Weißen Haus nicht aus, die Zölle seien daher „real“, falls es keine Verbesserungen gibt.
Die EU verlängerte die Aussetzung eigener Gegenmaßnahmen bis Anfang August und setzt weiter auf Verhandlungen. Bundeskanzler Merz will gemeinsam mit Frankreichs Präsident Macron und EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen eine Lösung für den eskalierenden Handelsstreit finden.
Schlaglichter auf die wichtigsten Aktienunternehmen
Im Fokus der internationalen Aktienmärkte stehen derzeit einige der wichtigsten Unternehmen, die mit interessanten Entwicklungen auf sich aufmerksam machen.
Amazon profitierte in den USA von seiner diesjährigen Prime-Day-Aktion, die einen kräftigen Schub im Onlinehandel auslöste. Laut Adobe stieg der Umsatz aller Händler während der Aktion um beeindruckende 30,3 % auf 24,1 Milliarden US-Dollar und übertraf damit die ursprünglichen Prognosen.
Auch Google sorgte für Schlagzeilen: Das Unternehmen investiert rund 2,4 Milliarden US-Dollar, um Talente und Lizenzrechte vom KI-Startup Windsurf zu sichern, nachdem ein zuvor geplanter Deal mit OpenAI gescheitert war.
Bei Nvidia lobte CEO Jensen Huang die US-Pläne zur Stärkung der heimischen Tech-Industrie, um die Abhängigkeit von anderen Ländern zu verringern. Am 16. Juli wird Huang zudem zu einem Medienbriefing in Peking erwartet.
Meta Platforms hat die Übernahme des KI-Sprach-Startups PlayAI abgeschlossen, um die Entwicklung von Sprach- und KI-Technologien weiter voranzutreiben.
Tesla plant eine Aktionärsbefragung über eine mögliche Investition in xAI, während SpaceX laut Berichten bereit ist, 2 Milliarden US-Dollar in den Grok-Chatbot-Entwickler zu investieren.