US-Zölle unter Trump bringen den weltweiten Finanzmarkt ins Wanken
Die jüngsten Ankündigungen des designierten US-Präsidenten Donald Trump, hohe Importzölle auf Waren aus Mexiko, Kanada und China zu erheben, haben sowohl den deutschen als auch den US-amerikanischen Aktienmarkt spürbar beeinflusst.
Am deutschen Markt beendete der DAX seine dreitägige Gewinnserie bereits am Freitag. Heute eröffnete der Dax mit Abwärts-Gap von über -1,6% Kursverlust. Besonders betroffen waren Automobilhersteller wie BMW und Mercedes-Benz, die Verluste von um die 3% bis 6% Prozent verzeichneten, während Daimler Truck um fast 7 Prozent nachgab.
An den US-Märkten zeigten sich im Pre-Market ähnliche Tendenzen. Der SPDR S&P 500 ETF Trust (SPY) notierte zuletzt vorbörslich bei 593,94 USD, was einem Rückgang von 1,35 Prozent zu Freitag entspricht. Der S&P500 Future fällt aktuell -1,5% vorbörslich. Viele Aktien großer US-Konzerne geben bereits vor Börseneröffnung nach: General Motors fällt nahezu 7%, Deere & Company fällt fast 5%. Auch viele große Tech-Aktien stehen ebenfalls in den roten Zahlen: AMD, Nvidia und Tesla fallen jeweils über 2%.
Experten warnen vor den möglichen negativen Auswirkungen eines Handelskriegs. Die internationalen Reaktionen auf Trumps Ankündigungen sind besorgt. Ein Sprecher der chinesischen Botschaft in Washington warnte vor den Folgen eines Handelskonflikts, und der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell äußerte die Befürchtung, dass ein Handelskrieg entstehen könnte, wenn jeder Zölle gegen jeden erhebt.
Anleger sollten die Entwicklungen genau beobachten, da die Unsicherheiten in der Handelspolitik weiterhin für Volatilität an den Märkten sorgen könnten. Denn obwohl die Märkte schon jetzt weitestgehend negativ auf die Entscheidung reagieren, könnten die Zölle auch langfristig stärkere negative Auswirkungen, vor allem auf Nicht-US-Märkte, haben.
https://www.tradingview.com/x/1LyNICfd/
Die hier bereitgestellten Informationen sind ausschließlich zur Information bestimmt und stellen keine Anlageberatung und daher auch keine Empfehlung zum Kauf bzw. zum Verkauf eines Finanzinstrumentes dar. Die Informationen können durch aktuelle Entwicklungen überholt sein, ohne dass die bereitgestellten Informationen geändert wurden.